Für alle, die in Gemeinschaft frühstücken wollen oder bei denen "am Ende des Geldes noch Monat" übrig ist. Frühaufsteher können ab 8.30 Uhr sich am Buffet bedienen, Langschläfer können später dazu kommen und bis 10.30 Uhr frühstücken. Für Kinder gibt es Spielmöglichkeiten innen und außen.
Veranstalter: Bürgerzentrum und Christuskirche
31. August 2025 | 08.30 - 10.30 Uhr
für Jung und Alt
In der losen Reihe werden Themen aufgegriffen, die für die ältere Generation interessant sein können. Z.B. Gesundheitsthemen, Hausnotruf, Umgang mit neuen Medien, Vorsicht bei Trickdieben, Pflegethemen, Vorsorgevollmacht, Kulturangebote
Veranstalter: Bürgerzentrum und Evang. –Luth. Kirchengemeinde Christuskirche
Leitung: Kathrin Reif
05. November 2025 | 14.30 - 16.00 Uhr
Schlaganfall und Herzinfarkt erkennen
Gesundheitsfördernde Übungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Energie-, Atem- und Meditationsübungen werden im Workshop vermittelt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Die Workshops können einzeln gebucht werden.
Veranstalter: Bürgerzentrum
Leitung: Gabriele Keck
19. Juli 2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
09. August 2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
06. September 2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
Nie zu alt für Laptop und Smartphone
Auch im Alter kann man den Umgang mit Laptop, Smartphone und Internet noch erlernen. Bei einer 1-zu-1 Betreuung kann jede,r sich in seinem Tempo die Funktionen erläutern lassen.
Hilfe auch auf Englisch möglich.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
23. Juli 2025 | 09.00 - 11.00 Uhr
30. Juli 2025 | 09.00 - 11.00 Uhr
27. August 2025 | 09.00 - 11.00 Uhr
Was machen Feuer, Wasser, Luft mit unseren Gegenständen aus dem täglichen Leben?
Wie funktioniert Anziehungskraft? Was kann mit Luft alles bewegt werden und warum?
Wenn du zwischen 8 und 10 Jahre alt bist, probiere es im Ferienprogramm aus.
Anmeldung: https://www.unser-ferienprogramm.de/forchheim/programm.php
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
Leitung: Kathrin Reif
08. August 2025 | 10.00 - 13.00 Uhr
29. August 2025 | 10.00 - 13.00 Uhr
Kinder von 8-15 Jahren können drei Tage lang täglich von 10-16 Uhr ihre eigene Stadt gestalten. In der Mini-Ausgabe der Stadt Forchheim können Kinder und Jugendliche das Stadtleben nachspielen, wie es in der großen Ausgabe der Stadt tatsächlich passiert. Sie können Berufe wie beispielsweise den des Reporters, Polizisten, Bürgermeisters ausüben und dabei Spielgeld verdienen. Das verdiente Geld wiederum kann an verschiedenen Verkaufs- und Kreativständen oder für Spieleangebote ausgegeben werden. Auch ein Kinderstadtrat und Kinderoberbürgermeister werden am 1. Tag gewählt.
Veranstalter: Bürgerzentrum und Offene Jugendarbeit Forchheim Nord
Leitung: Kathrin Reif, Leitung BZ-MGH
09. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
10. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
11. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Eine bewusste und an jede Lebensphase angepasste Ernährungsauswahl kann jede Frau mental und körperlich unterstützen und am Ende das Fundament bieten für mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.
Dieser Vortrag mit Austausch gibt einen weiten Einblick in die besonderen Bedürfnisse der Frau während der Wechseljahre. Neben dem Wissen über Hormone und Zyklus können alltagstaugliche Tipps für kleine Ernährungsumstellungen helfen.
Veranstalter: BZ-MGH in Kooperation mit der AOK-Direktion Bamberg
Leitung: Anja Pauli (Diätassistentin)
21. Oktober 2025 | 17.00 - 18.30 Uhr
Zwischen Herausforderung und Chance: Junge Menschen & gesellschaftliche Mitgestaltung
Jugendliche und junge Erwachsene stehen heute vor großen Herausforderungen: Von der steigenden Komplexität der digitalen Welt bis hin zu den Auswirkungen globaler Krisen. Doch was bewegt sie wirklich und wie können wir sie für eine aktive Mitgestaltung unserer Gesellschaft gewinnen? Der Beitrag beleuchtet Werte, Wünsche und Bedürfnisse der Generation der Heranwachsenden, jungen Erwachsenen und jungen Eltern. Wie ticken sie? Was treibt sie an? Und welche Unterstützung brauchen sie, um sich mit ihren Stärken und Ideen in die Gesellschaft einzubringen? Ziel ist es, ein besseres Verständnis für junge Menschen zu entwickeln und konkrete Ansätze zu finden, wie wir ihre Teilhabe und ihr Engagement fördern und sie in ihrer Lebenswelt erreichen können.
Veranstalter: Bürgerzentrum / FSP
Leitung: Kathrin Reif, Leitung BZ-MGH
28. Oktober 2025 | 16.00 - 17.30 Uhr
Manche Dinge sind einfach zu gut erhalten, um sie wegzuwerfen. Haushaltswaren, Dekoartikel, Kinderkleidung oder Spielsachen, aktuelle Literatur etc. können deshalb bei Kaffee und Kuchen verschenkt werden.
Wer Ware auslegen möchte, muss vorher einen Tisch reservieren. Dies ist ab 15.09.2025 möglich.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus und Forchheim-for-Future
Leitung: Kathrin Reif, Leitung BZ-MGH
26. Oktober 2025 | 14.30 - 15.30 Uhr
Verschenkebasar
Kinder ab acht Jahren sind eingeladen, gut erhaltende Spielsachen, Kinder- und Jugendbücher, Kleidung etc. zu verkaufen.
Veranstalter: BZ-MGH und Offene Jugendarbeit Forchheim-Nord
14. November 2025 | 16.00 - 18.00 Uhr
Krabbelspaß, Bewegung und Gespräche für Kinder von 0 - 3 Jahren und ihren Eltern
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Cemile Ekinci und Verena Kratzer
Musik, Spaß und Rhythmus mit Beate Nitsche. Für Kinder von 3 - 6 Jahren und deren Eltern/Großeltern.
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Beate Nitsche
13. September 2025 | 14.30 - 15.15 Uhr
3-6 Jahre + Elternteil
08. November 2025 | 14.30 - 15.15 Uhr
3-6 Jahre + Elternteil
06. Dezember 2025 | 14.30 - 15.15 Uhr
3-6 Jahre + Elternteil
Kochkurs für Kinder (5-10 Jahre) mit Eltern/-teil
Entdecke die Freude am gemeinsamen Kochen!
Unser Kochkurs für Kinder mit Eltern/-teil bietet eine wunderbare Gelegenheit, zusammen ein köstliches vegetarisches Menü zu zaubern und dabei wertvolle Zeit miteinander zu verbringen. Unter Anleitung von Ruth Meise, Ernährungswissenschaftlerin, lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Kochens, und die Eltern erhalten zusätzlich hilfreiche Tipps und Tricks für die Küche.
Melde dich jetzt an und erlebe unvergessliche Momente voller Spaß und Genuss!
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Dr. Ruth Meise - Gesunde Ernährung mit Herz und Verstand
10. Oktober 2025 | 15.30 - 18.30 Uhr
Kochkurs für Kinder mit Eltern/-teil
Ein online-Angebot für Eltern von Teenagern ab 10 Jahren.
Mit Kerstin Debudey https://kerstin.debudey.de
Informative & kompakte Tipps für den Familienalltag.
Thema und Anmeldung ab demnächst
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
30. September 2025 | 19.30 - 20.15 Uhr
25. November 2025 | 19.30 - 20.15 Uhr
Der deutschlandweite Kindertanz-Trend JETZT im Familienstützpunkt. Für Kinder von 20-40 Monaten und deren Eltern/-teile oder auch Oma/Opa!
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Christina Stiller
13. September 2025 | 10.30 - 11.30 Uhr
20-40 Monate
18. Oktober 2025 | 10.30 - 11.30 Uhr
20-40 Monate
08. November 2025 | 10.30 - 11.30 Uhr
20-40 Monate
06. Dezember 2025 | 10.30 - 11.30 Uhr
20-40 Monate
Zwischen Orientierungslosigkeit und Alltagschaos – wie Eltern gelassen, gestärkt und klar bleiben.
Unsere Kinder wachsen in zwei Welten auf: in der analogen Realität und in der digitalen Medienwelt. Sie bewegen sich darin oft mühelos, für uns Eltern fühlt es ich dagegen oft wie ein Drahtseilakt an.
Was braucht mein Kind in dieser Zeit von mir?
Wie begleite ich es durch die Pubertät, wenn ich selbst verunsichert bin, was richtig ist?
Wie gelingt es, Regeln zu setzen und Konsequenzen einzuhalten – ohne in eskalierende Diskussionen zu geraten?
Wie gelingt es in Beziehung zu bleiben und die Selbständigkeit meines Kindes zu unterstützen?
Diese Seminarreihe lädt Eltern ein, sich gut zu informieren, gestärkt und verbunden mit anderen die Erfahrung zu machen, dass „wir alle in einem Boot“ sitzen. Wir schauen an den drei Work-Shop Abenden auf das, was jetzt wirklich zählt. Auf Bedürfnisse in der Familie, die Kraft unserer eigenen gelebten Werte, der Umgang mit Konflikten – und auch darauf, was wir als Eltern selbst brauchen, um in dieser herausfordernden, konfliktbeladenen Zeit klar, liebevoll und handlungsfähig zu bleiben.
Bitte melden Sie sich über die Homepage des Kinderschutzbundes an. Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Kursinhalten. https://kinderschutzbund-forchheim.de/angebote/leben-mit-teenie-und-tablet
Ein Kooperationsprojekt vom Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Forchheim und der Familienbildung im Landkreis Forchheim, unterstützt vom Bildungsbüro des Landkreises Forchheim.
Veranstalter: Kinderschutzbund Forchheim, Familienstützpunkt und Bildungsbüro
Leitung: Kerstin Debudey
06. Oktober 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
22. Oktober 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
11. November 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Gesundes Essen für jedes Alter (ab 5 Monaten)
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet in Zusammenarbeit mit der KoKi einen Ernährungskurs.
Gemeinsam werden Gerichte mit saisonalen, regionalen und frischen Lebensmitteln für Kinder ab 5 Monaten, Kleinkinder und Erwachsene unter Anleitung der Ernährungsberaterin Petra Höfner gekocht und anschließend gegessen. Vorkenntnisse nicht erforderlich!
Fragen zur Ernährung z.B. Übergang von Brei auf feste Nahrung, gesunde Ernährung usw. können Sie jederzeit mit Frau Höfner besprechen.
Für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Erzieher/Innen und Betreuungspersonen.
Kinderbetreuung wird bei Bedarf gestellt.
Veranstalter: KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen
Leitung: Petra Höfner
12. November 2025 | 09.00 - 11.30 Uhr
Ein Kurs vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
Wie startet mein Kind gut versorgt in den Tag? Welche Bedeutung haben Frühstück und die Zwischenmahlzeit am Vormittag im Tagesverlauf? In dieser Veranstaltung lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen.
In einer praktischen Einheit erfahren Sie, wie Sie mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und leckere, kindgerechte Zwischenmahlzeiten zubereiten können.
Am Ende probieren Sie Ihre zubereiteten Köstlichkeiten!
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Frau Karin Uri
20. Oktober 2025 | 15.30 - 17.30 Uhr
Online-Infoveranstaltungen für Eltern von 3-6 jährigen Kindern
Die Infoveranstaltung beschäftigt sich mit der frühkindlichen Mediennutzung. Sie informiert darüber, wie Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Medieninhalte wahrnehmen. Es geht darum, welche Inhalte sie faszinieren, ihnen Angst machen oder sie überfordern können. Eltern und Erziehende erhalten medienpädagogisches Hintergrundwissen zu beliebten Medienthemen. Außerdem bekommen sie praktische Tipps, wie sie ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.
Der Online-Elternabend wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt.
Den Teilnahme-Link sowie weitere Informationen zur Nutzung der Software schicken wir Ihnen vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zu, wenn genügend Anmeldungen vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass während des Online-Vortrags keine Aufzeichnungen oder Screenshots angefertigt werden dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Veranstalter: Familienstützpunkt
Leitung: Referent:innen der Stiftung Medienpädagogik Bayern
27. November 2025 | 19.30 Uhr
Für Eltern von Kindern mit 3-6 Jahren
Sie möchten den Newsletter mit dem Programm des Familienstützpunktes per Email? Dann schreiben Sie eine Mail an fsp@forchheim-nord.de mit dem Betreff "Newsletter bestellen".
Für den Download des Newsletters klicken Sie auf "Mehr Informationen".
Um den Newsletter per Whatsapp (Broadcast, keine Gruppe!) zu bestellen, muss die Nummer 01520-6634202 unter Familienstützpunkt auf Ihrem Handy gespeichert werden! Dann schicken Sie eine Whatsapp mit "Newsletter bestellen" UND Ihrem Vor- und Nachnamen. Damit sind Sie im Verteiler aufgenommen.
Indiacas/Wurfbälle filzen - für Eltern/Großeltern und Kinder ab 6 Jahren
Mit Schafwolle, Wasser und Seife und euren Händen könnt ihr euch ein tolles, buntes, zipfeliges Wurfspiel filzen, das einem Indiaca ähnlich ist.
Bitte zieht Kleidung an die auch mal nass werden darf und nehmt euch etwas zu trinken mit.
Es kann ein Erwachsener mit 1 bis 2 Kindern teilnehmen.
Mit Kursleiterin Barbara Eichhorn
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Barbara Eichhorn, www.BE-filzt.de
Eine moderierte Gesprächsrunde für 6 - 8 Eltern mit Kindern von 0-18 Jahren zu den Themen Erziehung, Medien und Konsum
Kamera an ist dabei Voraussetzung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Mona Wirth