Der Betreuungsverein der AWO bietet Beratung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung an. Egal, ob Sie sich das erste Mal mit dem Thema auseinandersetzen, mit Angehörigen die Vorsorge angehen möchten oder beim Ausfüllen der Vollmachten Hilfe benötigen, im Bürgerzentrum können Sie die Sprechstunde wahrnehmen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung gebeten.
Veranstalter: Betreuungsverein der AWO
Leitung: Jan Rößler
20. November 2023 | 16.00 - 18.00 Uhr
Sprechstunde zu Vorsorge- und Patientenverfügung
Alle, die Freude am Singen haben, sind eingeladen. Nicht das Können steht im Mittelpunkt, sondern der Seele etwas Gutes tun.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgernationenhaus
Leitung: Gitta Lauger
10. Oktober 2023 | 10.45 - 11.30 Uhr
Singen für Senioren
07. November 2023 | 10.45 - 11.30 Uhr
Singen für Senioren
Der Alltag mit Kindern ist oft schwierig, wenn Unterstützung der Großeltern fehlt. Im Idealfall springen Oma und Opa ein. Doch nicht jeder kann darauf bauen.
Das Projekt" Wunschgroßeltern" vermittelt Seniorinnen und Senioren an Familien mit Kindern. Die ehrenamtlichen Omas und Opas verbringen gemeinsame Zeit und entlasten dabei Familien und fördern den Austausch zwischen den Generationen.
Sowohl Familien als auch interessierte Einzelpersonen oder Paare, die sich als Großeltern engagieren möchten, können sich an die Vermittlungsstelle wenden. In Vorgesprächen werden die Erwartungen beider Seiten geklärt. Auch während der Patenschaft steht die Vermittlungsstelle beratend zur Seite.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
09. Oktober 2023 | 15.30 - 17.00 Uhr
Für interessierte Wunschgroßeltern und Familien
Genießen Sie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zu günstigen Preisen. Menschen mit Handicap werden Sie verwöhnen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Das Angebot findet immer am ersten Samstag im Monat statt.
Veranstalter: Bürgerzentrum in Kooperation mit der Offenen Behindertenarbeit
07. Oktober 2023 | 14.00 - 16.30 Uhr
Alle 14 Tage sind Spielefans zu Rommé und anderen Gesellschaftsspielen eingeladen.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
Leitung: Christel Maassen
20. September 2023 | 14.00 - 16.00 Uhr
für Rommé und andere Spiele
04. Oktober 2023 | 14.00 - 16.00 Uhr
für Rommé und andere Spiele
18. Oktober 2023 | 14.00 - 16.00 Uhr
für Rommé und andere Spiele
Das Bürgerzentrum ist eine offene Einrichtung. Neben festen Programmpunkten sind auch spontane Besuche möglich.
Kaffee, Tageszeitungen, WLAN, eine gemütliche Sitzgruppe und Spielecke erwarten die Gäste. Wer Hilfe oder Beratung benötigt, findet hier ein offenes Ohr. Wir informieren Sie gerne über Angebote im Haus oder vermitteln an Kooperationspartner.
in der Regel Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
Menschen jeden Alters sind willkommen. Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Begegnung untereinander kann Spaß machen und bereichernd sein. Zahlreiche Angebote richten sich deshalb besonders an gemischte Altersgruppen, beispielsweise Feste und Basare, Handy-Sprechstunden, Großeltern-Enkel-Nachmittage, Leseclub, Nachbarschaftshilfe, Ehrenamtliches Engagement, usw.
Veranstalter: Bürgerzentrum
11. September 2023 | 15.30 - 17.00 Uhr
Kinderbücher früher und heute
09. Oktober 2023 | 15.30 - 17.00 Uhr
alte und neue Spiele
In gemütlicher, ruhiger Runde stillen, plaudern und Tipps austauschen.
Das Stillen ist keine Voraussetzung, um zu kommen!
Jeden dritten Freitag im Monat.
Der Treff ist eine Kooperation mit dem Netzwerk Frühe Hilfen - KoKi
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Christine Merken
15. September 2023 | 09.00 - 11.00 Uhr
20. Oktober 2023 | 09.00 - 11.00 Uhr
17. November 2023 | 09.00 - 11.00 Uhr
15. Dezember 2023 | 09.00 - 11.00 Uhr
Wir singen, basteln und spielen einmal im Monat montags nachmittags
Veranstalter: AWO KV Forchheim e.V. - Familienbildungsprogramme Opstapje und PAT
25. September 2023 | 16.00 - 17.30 Uhr
27. November 2023 | 16.00 - 17.30 Uhr
18. Dezember 2023 | 16.00 - 17.30 Uhr
Besuch des Weihnachtsmarktes
Nicht immer ist es leicht seinen inneren Schweinehund zu überwinden und sich durch Bewegung etwas Gutes zu tun. In Gemeinschaft fällt es leichter. Deshalb sind Jung und Alt eingeladen, sich bei Gymnastik unter freiem Himmel zu bewegen. Nicht die Leistung, sondern der Spaß steht dabei im Mittelpunkt. Das Angebot ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Leitung: Fabiola Reges-Huber, Heilpraktikerin und Übungsleiterin
20. September 2023 | 09.30 - 10.15 Uhr
27. September 2023 | 09.30 - 10.15 Uhr
Gemeinschaft erleben und Spaß haben, Austausch über Gott und die Welt, Kaffee und Kuchen, interessante Themen und vieles mehr erwartet alle interessierte Seniorinnen und Senioren.
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche
Leitung: Diakonin Beate Wagner
Der Mittagstisch steht Menschen jeden Alters offen. Alle, die in Gemeinschaft essen möchten oder die nur einen kleinen Geldbeutel haben, können hier ein 3-Gänge-Menü mit Salat genießen. Ein nettes Team bedient die Gäste am schön gedeckten Tisch.
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Christuskirche
Leitung: Gabriele Winkelhaus
26. September 2023 | 12.00 - 13.00 Uhr
"Medien, Konsum & Erziehung - wie macht ihr das denn?" Diskutieren Sie mit in unseren moderierten Gesprächsrunden für Eltern mit Kindern von 0-14 Jahren.
Mehr Infos zu ELTERNTALK finden Sie hier: http://www.elterntalk.net oder schauen Sie unseren Kurzfilm: https://youtu.be/Gl1Sp4mfCZA
Werden Sie Gastgeber und veranstalten Sie Ihren eigenen Talk! Rufen Sie an!
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Mögliche Themen: Erziehung, Konsum und Mediennutzung, z.B.: Medienzeiten - welche Regeln habt ihr?
Diskutieren Sie mit in unserer moderierten Gesprächsrunde für Eltern
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Mona Wirth
Unter Anleitung einer Erzieherin spielen und lernen die 0-3-Jährigen. Eltern tauschen Erfahrungen aus.
Veranstalter: Kinderschutzbund Forchheim
In Gemeinschaft handarbeiten, fachsimpeln und plaudern.
Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Forchheim
10. Oktober 2023 | 14.15 - 16.00 Uhr
Sie benötigen Hilfe bei der Klärung ihres Rentenkontos?
Sie benötigen Hilfe bei der Rentenantragstellung?
(Regelrente, Erwerbsminderungsrente usw. …)
Was benötige ich für Unterlagen bei einer Antragstellung?
Frau Turbanisch kann Ihnen dabei helfen.
Als Versicherungsberaterin wurde sie von der Dt. Rentenversicherung ausgebildet und kann Sie unterstützen, Ihr Renten-Versicherungskonto zu klären und Anträge auf Leistung bei der Deutschen Rentenversicherung zu stellen. Die Versichertenberater haben einen e-Antragzugang und können dies mit Ihnen gleich vor Ort beantragen.
Veranstalter: Deutsche Rentenversicherung
25. September 2023 | 09.00 - 11.00 Uhr
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Burnout- oder Erschöpfungssyndrom sowie deren Angehörige und für alle anderen Interessierten. In der Gruppe werden offene Fragen beantwortet und in vertrauensvoller Atmosphäre Raum für Erfahrungsaustausch geben.
12. Oktober 2023 | 19.00 - 21.00 Uhr
Selbsthilfegruppe
09. November 2023 | 19.00 - 21.00 Uhr
Selbsthilfegruppe