Wir besuchen Organsiationen, die sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft in unterschiedlichster Form einsetzen. Schließen Sie sich uns an!
Während des geführten Rundgangs können Sie sich untereinander austauschen. Vor Ort erfahren Sie mehr über die Einrichtungen und lernen die Verantwortlichen kennen. Vielleicht haben Sie in Zukunft Lust, sich an der einen oder anderen Stelle selbst aktiv einzubringen? Schnuppern Sie einfach rein!
Start ist jeweils um 17.00 Uhr
Veranstalter: Ehrenamtsvermittlung im Bürgerzentrum
Leitung: Kathrin Reif
12. Mai 2025 | 17.00 Uhr
Start: Bamberger Str. 21
19. Mai 2025 | 17.00 Uhr
Start: Fr.-Ludwig-Jahn-Str. 14
20. Mai 2025 | 17.00 Uhr
Start: Wiesenstr. 3
21. Mai 2025 | 17.00 Uhr
Start: Sattlertorstr. 48b
Für alle, die in Gemeinschaft frühstücken wollen oder bei denen "am Ende des Geldes noch Monat" übrig ist. Frühaufsteher können ab 8.30 Uhr sich am Buffet bedienen, Langschläfer können später dazu kommen und bis 10.30 Uhr frühstücken.
Veranstalter: Bürgerzentrum und Christuskirche
27. April 2025 | 08.30 - 11.30 Uhr
für Jung und Alt
Gesundheitsfördernde Übungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Energie-, Atem- und Meditationsübungen werden im Workshop vermittelt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Die Workshops können einzeln gebucht werden.
Veranstalter: Bürgerzentrum
Leitung: Gabriele Keck
12. April 2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
Nie zu alt für Laptop und Smartphone
Auch im Alter kann man den Umgang mit Laptop, Smartphone und Internet noch erlernen. Bei einer 1-zu-1 Betreuung kann jede,r sich in seinem Tempo die Funktionen erläutern lassen.
Hilfe auch auf Englisch möglich.
Die nächsten Termine werden noch bekannt gegeben.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus
In der losen Reihe werden Themen aufgegriffen, die für die ältere Generation interessant sein können. Z.B. Gesundheitsthemen, Hausnotruf, Umgang mit neuen Medien, Vorsicht bei Trickdieben, Pflegethemen, Vorsorgevollmacht, Kulturangebote
Am Dienstag, 1.Juli geht es um Ausflugstipps für Großeltern und Enkel. Welche Geheimtipps können Sie anderen Familien geben? Egal ob ein interessanter Spaziergang, eine Führung, ein toller Spielplatz oder ein größerer Ausflug, tauschen Sie sich mit anderen Großeltern aus.
Veranstalter: Bürgerzentrum und Evang. –Luth. Kirchengemeinde Christuskirche
Leitung: Kathrin Reif
01. Juli 2025 | 14.30 - 16.00 Uhr
Ausflugstipps für Großeltern mit Enkeln
Kinder von 8-15 Jahren können drei Tage lang täglich von 10-16 Uhr ihre eigene Stadt gestalten. In den Mini-Ausgaben der Stadt Forchheim können Kinder und Jugendliche das Stadtleben nachspielen, wie es in der großen Ausgabe der Stadt tatsächlich passiert. Sie können Berufe wie beispielsweise den des Reporters, Polizisten, Bürgermeisters ausüben und dabei Spielgeld verdienen. Das verdiente Geld wiederum kann an verschiedenen Verkaufs- und Kreativständen oder für Spieleangebote ausgegeben werden. Auch ein Kinderstadtrat und Kinderoberbürgermeister werden am 1. Tag gewählt.
Veranstalter: Bürgerzentrum und Offene Jugendarbeit Forchheim Nord
Leitung: Kathrin Reif, Leitung BZ-MGH
09. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
10. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
11. September 2025 | 10.00 - 16.00 Uhr
Manche Dinge sind einfach zu gut erhalten, um sie wegzuwerfen. Haushaltswaren, Dekoartikel, Kinderkleidung oder Spielsachen, aktuelle Literatur etc. können deshalb bei Kaffee und Kuchen verschenkt werden.
Wer Ware auslegen möchte, muss vorher einen Tisch reservieren. Dies ist ab 15.09.2025 möglich.
Veranstalter: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus und Forchheim-for-Future
Leitung: Kathrin Reif, Leitung BZ-MGH
26. Oktober 2025 | 14.30 - 15.30 Uhr
Verschenkebasar
Krabbelspaß, Bewegung und Gespräche für Kinder von 0 - 3 Jahren und ihren Eltern
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Cemile Ekinci und Verena Kratzer
25. April 2025 | 09.30 - 11.00 Uhr
09. Mai 2025 | 09.30 - 11.00 Uhr
23. Mai 2025 | 09.30 - 11.00 Uhr
06. Juni 2025 | 09.30 - 11.00 Uhr
27. Juni 2025 | 09.30 - 11.00 Uhr
Musik, Spaß und Rhythmus mit Beate Nitsche. Für Kinder von 3 - 6 Jahren und deren Eltern/Großeltern.
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Beate Nitsche
24. Mai 2025 | 14.30 - 15.15 Uhr
Bürgerzentrum, Gemeindesaal
28. Juni 2025 | 14.30 - 15.15 Uhr
Bürgerzentrum, Gemiendesaal
01. Januar 1970
Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kleinkindern und fördert sowohl ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund.
Was müssen Sie mitbringen? Gemütliche Kleidung, dicke Socken, etwas Gesundes zum Essen und Trinken für die Pause, bei schönem Wetter Sonnenschutz für die Kinder.
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Raphaela Wolf
28. April 2025 | 09.00 - 10.30 Uhr
Achtung, ausnahmsweise montags!
"Erziehungswahnsinn mit Pausentaste" - Selbstfürsorge für Eltern mit Teenagern
Ein online-Angebot für Eltern von Teenagern ab 10 Jahren.
Mit Kerstin Debudey https://kerstin.debudey.de
Informative & kompakte Tipps für den Familienalltag.
Hier melden Sie sich an:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/g9C9BH0NShKUS5J93ZK6oQ
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
12. Mai 2025 | 19.30 - 20.15 Uhr
Erziehungswahnsinn mit Pausentaste. Selbstfürsorge für Eltern
Ein Kurs vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg
Wie startet mein Kind gut versorgt in den Tag? Welche Bedeutung haben Frühstück und die Zwischenmahlzeit am Vormittag im Tagesverlauf? In dieser Veranstaltung lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen.
In einer praktischen Einheit erfahren Sie, wie Sie mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und leckere, kindgerechte Zwischenmahlzeiten zubereiten können.
Am Ende probieren Sie Ihre zubereiteten Köstlichkeiten!
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Frau Karin Uri
20. Oktober 2025 | 15.30 - 17.30 Uhr
Gesundes Essen für jedes Alter (ab 5 Monaten)
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet in Zusammenarbeit mit der KoKi einen Ernährungskurs.
Gemeinsam werden Gerichte mit saisonalen, regionalen und frischen Lebensmitteln für Kinder ab 5 Monaten, Kleinkinder und Erwachsene unter Anleitung der Ernährungsberaterin Petra Höfner gekocht und anschließend gegessen. Vorkenntnisse nicht erforderlich!
Fragen zur Ernährung z.B. Übergang von Brei auf feste Nahrung, gesunde Ernährung usw. können Sie jederzeit mit Frau Höfner besprechen.
Für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie Großeltern, Erzieher/Innen und Betreuungspersonen.
Kinderbetreuung wird bei Bedarf gestellt.
Veranstalter: KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen
Leitung: Petra Höfner
21. Mai 2025 | 09.00 - 11.30 Uhr
12. November 2025 | 09.00 - 11.30 Uhr
Online-Infoveranstaltungen für Eltern
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Smartphone und Internet einzutauchen.
Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten und fördern können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren! Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Online-Elternabend wird mit der Konferenz-Software BigBlueButton durchgeführt.
Den Teilnahme-Link sowie weitere Informationen zur Nutzung der Software schicken wir Ihnen vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail zu, wenn genügend Anmeldungen vorhanden sind. Bitte beachten Sie, dass während des Online-Vortrags keine Aufzeichnungen oder Screenshots angefertigt werden dürfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Veranstalter: Familienstützpunkt
Leitung: Referent:innen der Stiftung Medienpädagogik Bayern
27. November 2025 | 19.30 Uhr
Sie möchten den Newsletter mit dem Programm des Familienstützpunktes per Email? Dann schreiben Sie eine Mail an fsp@forchheim-nord.de mit dem Betreff "Newsletter bestellen".
Für den Download des Newsletters klicken Sie auf "Mehr Informationen".
Um den Newsletter per Whatsapp (Broadcast, keine Gruppe!) zu bestellen, muss die Nummer 01520-6634202 unter Familienstützpunkt auf Ihrem Handy gespeichert werden! Dann schicken Sie eine Whatsapp mit "Newsletter bestellen" UND Ihrem Vor- und Nachnamen. Damit sind Sie im Verteiler aufgenommen.
Die Pubertät ist eine große Herausforderung - für Jugendliche und für Eltern. Wir bieten einen Kompaktkurs an, der stärken soll, konkrete Hilfestellung gibt und zeigt, wie gute Kommunikation gelingen kann, auch wenn manchmal die Nerven blank liegen. Die drei Module können auch einzeln besucht werden.
Die Beschreibung der einzelnen Termine finden Sie demnächst unter "Mehr Informationen".
Für Eltern von Teenagern.
Bitte melden Sie sich mit Angabe von Namen, Wohnort, Anzahl und Alter der Kinder an.
Sie erhalten danach eine Anmeldebestätigung. Verbindlich sind Sie angemeldet, wenn Ihr Teilnahmebeitrag auf dem im Anmeldeprozess angegebenen Konto eingegangen ist.
Ein Kooperationsprojekt vom Familienstützpunkt, Kinderschutzbund Forchheim und der Familienbildung im Landkreis Forchheim, unterstützt vom Bildungsbüro des Landkreises Forchheim.
Veranstalter: Kinderschutzbund Forchheim, Familienstützpunkt und Bildungsbüro
Leitung: Kerstin Debudey
06. Oktober 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
21. Oktober 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
11. November 2025 | 19.00 - 21.00 Uhr
Indiacas/Wurfbälle filzen - für Eltern/Großeltern und Kinder ab 6 Jahren
Mit Schafwolle, Wasser und Seife und euren Händen könnt ihr euch ein tolles, buntes, zipfeliges Wurfspiel filzen, das einem Indiaca ähnlich ist.
Bitte zieht Kleidung an die auch mal nass werden darf und nehmt euch etwas zu trinken mit.
Es kann ein Erwachsener mit 1 bis 2 Kindern teilnehmen.
Mit Kursleiterin Barbara Eichhorn
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Barbara Eichhorn, www.BE-filzt.de
Eine moderierte Gesprächsrunde für 6 - 8 Eltern mit Kindern von 0-18 Jahren zu den Themen Erziehung, Medien und Konsum
Kamera an ist dabei Voraussetzung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.
Veranstalter: Familienstützpunkt im Bürgerzentrum
Leitung: Mona Wirth